Seit 2016 trägt meine Arbeit dazu bei Stadthunden ein artgerechtes Leben zu ermöglichen. Meine Angebote zur Tagesbetreuung sowie der Dogwalking Service stellen sicher, dass dein Hund auch während deiner Abwesenheit bestens versorgt ist. Dabei ist es mir ein Anliegen eine Vertrauensbasis zu schaffen, die für das Wohlbefinden deines Hundes von großer Bedeutung ist. Meine Betreuungskonzepte sehen neben der sozialen Gruppenbetreuung daher auch eine Regelmäßigkeit und eine Langfristigkeit vor. Das garantiert für alle eine optimale Planungssicherheit und schafft eine Umgebung für deinen Hund, in der er sich wirklich wohlfühlen kann. Hundebetreuung ist vor allem Beziehungsarbeit. Ich sehe es als Prozess, der unter guten Rahmenbedingungen wachsen darf.
Ein liebevoller und respektvoller Umgang mit allen Tieren bildet die Grundlage meiner Arbeit. Achtsamkeit, Umsichtigkeit und ein besonderes Maß an Einfühlungsvermögen für Hund und Mensch gehören zu meinen Stärken. Als Hundebetreuerin bringe ich viele Jahre Erfahrung mit Hunden mit und bin dabei verantwortungsbewusst und zuverlässig. Meine Ausbildung als Tierkommunikatorin hilft mir in der Hundebetreuung ebenso wie meine Erfahrungen aus der Arbeit als Energietherapeutin für Tiere.
Zusätzlich zur Hundebetreuung wirke ich im Rahmen der Trainings- und Ausbildungsarbeit in der Hundeschule "Hundesofa Potsdam" mit und lasse mein Wissen und meine Erfahrungen aus der sozialen Arbeit und den beziehungsbasierten Ansätzen einfließen. Im März 2022 habe ich mein Studium zum systemischen Coach/Beraterin erfolgreich beendet. Der systemische Ansatz begleitet mich immer. Vor allem hilft er mir in der Kommunikation mit Menschen und ergänzt ganz wundervoll meine Trainings.
In meinem Leben "vor den Hunden" war ich viele Jahre in der Wirtschaft als Projektleiterin für Events tätig und habe unter Anderem Konzerte, Businessveranstaltungen und Filmdrehs organisiert. Nach Abschluss meines Wirtschaftsstudiums, gründete ich 2016 Potsdam auf vier Pfoten.
Mein erster eigener Hund zog 2012 ein. Australian Shepherd, Cookie kam als Welpe mit 9 Wochen und ist heute 13 Jahre alt. Er ist ein zauberhafter Vertreter seine Rasse und hat mir das Leben "als Erziehungsneuling" wirklich leicht gemacht. Ich befasste mich fortan mit Allem neu was zu einem Hundeleben dazugehörte, besuchte die Hundeschule, Seminare und Workshops, las Bücher und hatte Spaß dabei. Als wissbegieriger Mensch saugte ich alle Informationen auf, die sich mir boten und lernte sehr viel.
Das war mein Glück wie ich erfuhr als meine Hündin Fiebi 2015 einzog. Sie testete mein Wissen und seine Anwendbarkeit auf Herz und Nieren. Als Australien Shepherd mit 50% Arbeitslinie hatte ich nun einen klugen Wirbelwind an meiner Seite, der mich in Souverenität, Durchhaltevermögen und Ideenreichtum schulte. Heute ist sie 10 Jahre und begleitet mich lässig und abgeklärt in meinen Gruppen.
Mit meinem Mann Sven zog 2019 noch eine kleine Chihuahua-Mix Hündin ein. Als ich Emmy kennenlernte war sie ängstlich, schüchtern und traute sich nicht viel zu. Seitdem begleitet mich Emmy ebenfalls in den Dogwalkinggruppen. Dies hat ganz unerwartet ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Mutig vertritt sie heute ihre Meinung und kann sich gut abgrenzen. Mittlerweile ist sie 13 Jahre alt und sie hat immer noch Freude an unseren Ausflügen.
In meiner Jugend gab es eine Dackelhündin. Ihr Name war Bella. Flink und klug, neugierig und abenteuerlustig, unerschrocken und zielstrebig. Ich bin sehr naturnah an der Ostsee aufgewachsen. Mit den Kindern der Nachbarschaft waren wir oft stundenlang auf Streifzügen durch die Wälder und an den Stränden unterwegs. Es war das absolute Gefühl von Freiheit bei Wind und Wetter die Natur zu erkunden und dabei kleine Abenteuer zu erleben. Immer mit dabei mein Dackelmädchen. An manchen Tagen wenn ich heute mit den Hunden unterwegs bin, erinnere ich mich zurück an dieses Gefühl von Freiheit und Ungezwungenheit. Es ist immer noch schön und macht mich glücklich.
Ich arbeite mit den Hunden körpersprachlich, beziehungs- und bedürfnisorientiert. Generell etabliere ich mit allen Hunden feste Gruppenregeln, die dazu dienen sich rücksichtsvoll in der Umwelt zu bewegen sowie respektvoll und wertschätzend mit den anderen Hunden in der Gruppe im Kontakt zu sein. Spaziergänger, Radfahrer, fremde Hunde und Tiere sowie Autos werden ohne direkten Kontakt passiert. Beim Laufen bleibt die Gruppe auf den Wegen sowie in einem festgelegten Radius beieinander. Ein friedliches und harmonisches Miteinander ist die Grundlage für eine gute Verbindung zu mir und den anderen Hunden in der Gruppe.
Hundebetreuung bzw. Dogwalking ist noch ein sehr junges Berufsfeld, für welches es derzeit noch keine staatlich anerkannte Ausbildung gibt. Trotzdem und gerade deswegen sind mir Eigeninitiative und ein stetiges Interesse über die Entwicklung und Wissen für alle relevanten Themen rund um den Hund wichtig. Neben den erworbenen Grundlagenkenntnissen (Sachkunde nach §11 TierSchG), besuche ich regelmäßig Vorträge, Workshops und Seminare zur Kommunikation und Verhalten sowie Therapie, Ernährung und Pflege.
2023/2024
"Hundetrainerin in Ausbildung"
(Hundesofa Potsdam)
2022/2023
2020/2021
2019
2018
2017
2016
2014/2015